Angela Merkel in Eisen,

                                                                                2005,

                                                                                Sammlung Haus der

                                                                                Geschichte









In Eisen verewigt sind bereits zahlreiche

prominente Köpfe. Die Büsten von Helmut

Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Joschka

Fischer, Richard v.Weizsäcker, Roman

Herzogs und Rudolph Scharping wurden

vom Haus der Geschichte in Bonn

angekauft.




                                                                  
















































Der Katalog "Grotesken" begleitete eine große Ausstellung im Bundesrechnungshof in Bonn 2004. Er gibt auf 47 Seiten einen farbigen Überblick über Mohrs bildhauerisches Schaffen und zeigt u.a. die wichtigsten Politiker-Büsten.


Der Katalog zum download im pdf-Format.

















Eine Büste Beethovens steht vor

dem Rheinhotel Dreesen in Bad Godesberg.



 

Eine 3,20 Meter hohe Skulptur des Lügenbarons Münchhausen in Bodenwerder.

Die eiserne Skulptur Gerhardt Schröders wurde vor dem Gästehaus der Bundesregier-

ung in Berlin Dahlem aufge-

stellt.

Im Auftrag der Rheinland-Pfälzischen Landesvertretung in Berlin schmiedete Mohr 2003 die Büste Willy Brandts. Das Bild zeigt die auf Basalt montierte Schmiedearbeit bei ihrer Einweihung im September 2004. Mit Staatssekretär Dr. Karl-Heinz Klär (links) und dem Brandt-Vertrauten Egon Bahr (rechts). Im Hintergrund das Holocaust-Mahnmal und der Reichstag.